Tiroler Kräuter-Destillerie
  • Login
  • Registrierung
  • Zahlung & Versand
  • Zahlungsarten
  • Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Coupon hinzugefügt

Weiter

     

    Wir machen Platz für ein neues Projekt
    Restflaschen No1 Berg Gin zum Spezialpreis


    Nur noch 386 Fl. von insgesamt 1916 auf Lager

    (Stand 04.12.2019)

     

    Aktion gültig solange der Vorrat reicht. 

     

    Meet No1 Berg Gin

    Limitert & signiert - jede Flasche ein Unikat
    Jede Nummer gibt es nur einmal
    Dafür steht Hausherr Martin Petz mit seinem Namen

    Mit Tiroler Bergwacholder
    und der Energie der Berge

    Kräftig, trocken und facettenreich im Abgang

    Der beste Berg Gin der Welt

    Ein Einmal-Destillat, das es
    in dieser Zusammenstellung nicht mehr geben wird.

    Aktion gültig solange der Vorrat reicht. 
    Derzeit nur noch 386 Fl. von insgesamt 1916 auf Lager.
    (Stand 04.12.2019)

      

    Mehr über den besten BergGin der Welt:
    No1 - das Meisterstück der Kräuterdestillerie

    Selbst geschnittener Tiroler Bergwacholder wird in der Kräuterdestillerie seit Jahrzehnten zu verschiedensten Tiroler Spirituosen Spezialitäten verarbeitet.

    Ebenso reifen im Hause die verschiedensten Kräuterauszüge und Mazerate aus beinahe exotisch klingenden alpinen Bergpflanzen wie z.B. Wildmajoran, gelbem Berg-Enzian und Berg-Meisterwurz.

    In den letzten Jahren ist der Wunsch langsam gewachsen, diese Kräuteressenzen zu etwas Besonderem zu verheiraten. Von Verheiraten spricht der Fachmann, wenn einzelne Destillate oder Mazerate zu einem Edel-Spirituosen Cuvée vereint werden. Die Idee dieses einzigartigen Tiroler Berg Gins war geboren. 102 Jahre nach der Gründung der Tiroler Kräuterdestillerie war es 2018 Zeit für die No1. 

    Rohstoff Auswahl

    Seit über 100 Jahren werden die Rohstoffe in der Tiroler Kräuterdestillerie sorgfältig ausgesucht und nachhaltig geerntet. Kleine Bergbauernbetriebe beliefern die Destillerie. Für manche Zutat macht sich das Produktionsteam auch selbst auf den Weg in die Berge. Der Tiroler Bergwacholder wird alljährlich von den eigenen Mitarbeitern auf der Kemater Alm gesammelt.

    Seine besondere Aromastärke und Intensität verdankt er den hochalpinen Wetterbedingungen. An den Südhängen, an denen der Wacholder wächst herrschen extreme Temperaturschwankungen. Tagsüber brennt die Sonne auf die Hänge. Es herrschen Temperaturen jenseits der 40°C Marke. Nachts gibt es nicht selten auch im Sommer Frost.

    Diese klimatischen Voraussetzungen machen nicht nur Wacholder, Enzian und Meisterwurz so aromatisch, auch wild gewachsene Beeren wie die Preiselbeere und die Heidelbeere werden in Tirols Bergen besonders gschmackig und intensiv.

    Bergwacholder, Waldbeeren und ausgesuchte Bergkräuter machen den Tiroler Berg Gin zum wohl besten Berggin der Welt. 

    Destillation

    Die Entwicklung dieses Produktes beeinträchtigten weder Zeit- noch Kostendruck. Die Mission war einzig und allein das Beste vom Besten aus Kräutern und dem Wissen um ihre Verarbeitung zu machen. Man wollte einen Gin kreieren, der seinesgleichen sucht.

    Daher bekommen die Mazerate der einzelnen Botanicals genau jene Reifezeit, die sie brauchen, um ihre natürlichen Aromen voll zu entfalten.

    Sind sie bereit dafür, entsteht ein Grunddestillat aus einer Kräutermischung mit Wacholderbasis. Dieses Destillat wird verheiratet mit anderen, die ebenso im Hause hergestellt werden. Heidelbeeren und Preiselbeeren Destillat, Lärchenwipfel Destillat und einige weitere Kräuterdestillate in kleinen Mengen ergeben zusammen diesen ausgewogenen Spitzen-Gin.

     

    Verpackung

    Den Tiroler Berg Gin No 1 umhüllt eine edle Schafwoll-Filz-Verpackung. Ein exquisiter Tropfen wie dieser soll auch in seiner Verpackung die Tradition der Bergwelt spürbar machen.

    Die Herstellung von Schafwoll-Filz ist so alt wie die bäuerliche Kultur selbst. Seit Jahrhunderten schützen sich Tiroler Bauern mit dem gefilzten Stoff vor den Unbilden des Bergwetters. Haptisch und optisch ein Genuss.

    Personalisierung

    Hier zeichnet der Chef persönlich für Qualität und Einzigartigkeit! Jede einzelne der 1916 Flaschen wird individuell nach ihrer Bestellung abgefüllt und von Martin Petz – Hausherr und Visionär der Tiroler Kräuterdestillerie - persönlich nummeriert und signiert.

    Jede Flaschennummer ist dabei einmalig. Für Ihre Einzigartigkeit steht Martin Petz mit seinem Namen.

    Was verbindet Gin mit Tirol?

    Die Frage drängt sich auf, „Wieso ein Spitzen-Gin aus Tirol?“ Das Brennen von Wacholder-Schnaps und sein Genuss haben seit Jahrhunderten Tradition in Tirol. Der Kranewitter, oder Kranebitter, wie der Tiroler Bergwacholder auch genannt wird, ist das Tiroler Gewürz schlechthin.

    Mit Wacholder wird der traditionelle Tiroler Speck gewürzt und geselcht. Tiroler Bauernwürste werden ebenso mit Wacholder abgeschmeckt, wie das typische Sauerkraut, zu dem Speckknödel serviert werden.

    Den in Tirol häufigen Familiennamen „Kranebitter“ führen Namensforscher auf die frühe Verarbeitung eben jenes Bergwacholders in Tirol zurück.

    Nichts liegt demnach näher, als die Herstellung einer phänomenalen Wacholder-Spirituose aus Tirol. Umso mehr, wenn man eine Destillerie mit mittlerweile 103jähriger Tradition in der Verarbeitung von frischen Bergkräutern ist.

    Sichern Sie sich jetzt eine der verbliebenen Flaschen zum Sonderpreis


    Nummeriert und handsigniert, ein wunderbares Last Minute Geschenk mit Klasse.

    Bis 16.12.2018 bestellen und unter den Baum legen.

      

    Aktion gültig solange der Vorrat reicht. 
    Derzeit nur noch 386 Fl. von insgesamt 1916 auf Lager

    (Stand 04.12.2019)

    Wir helfen gerne weiter

    Anfragen per Telefon:

    +43 5232 20777 - 850

    Anfragen per E-Mail:

    shop@tiroler-kraeuter-destillerie.com

    • Impressum
    • AGB
    • Widerrufsrecht

    Alle Preise inkl. MwSt. evtl. zzgl. Versand

    Copyright 2021 by The fruit & herbal drinks company HandelsGmbH
    Mobile Shop by Shopgate

    Zur klassischen Webseite